
Wenn Eltern sich trennen
Was Kinder fühlen, denken und brauchen
Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, bedeutet das nicht nur eine tiefgreifende Veränderung für die Erwachsenen, sondern auch eine emotionale Ausnahmesituation für die Kinder. Sie geraten häufig in einen inneren Loyalitätskonflikt, da sie beide Eltern lieben. Auch die emotionalen Reaktionen sind vielfältig von Wut und Angst bis Hoffnung auf ein Zurück. Wir wollen auch anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie die Kinder in ihren Gefühlen und der Zerissenheit gut begleitet werden können und wie wichtig elterliche Kommunikation nach der Trennung ist, um diese zu verarbeiten.
Für Eltern, Großeltern. Pädagog:innen und alle Interessierten.
Gerne stellen wir Euch auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung aus. Bitte gebt uns vorab Bescheid, wenn Ihr diese benötigt.
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit dem Formular unten oder unter 0208/821 461 84, da die Anzahl der Workshop-Teilnehmer:innen begrenzt ist. Der Kostenbeitrag ist vorab zu bezahlen, auf Wunsch schicken wir Dir eine Rechnung zu.
Über die Referentin Kerstin Altenrath:
Schon im Rahmen meiner Tätigkeit als Steuerberaterin habe ich gerne meine Mandanten über die steuerlichen Sachverhalte hinaus in persönlichen Fragestellungen beraten und für den allgemeinen Lebensweg Unterstützung gegeben. Die Psyche des Menschen und seine seelische Gesundheit haben mich von daher schon lange interessiert, so dass ich mich entschieden habe, meinem Herzenswunsch zu folgen und die Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und zur Familientrauerbegleiterin zu machen. Es ist nie zu spät, neue Wege zu gehen!
Ich bin gebürtige Mülheimerin und lebe mit meinem Mann, unseren zwei Kindern und zwei Hunden in Mülheim Broich. In meiner Freizeit bin ich gerne mit den Hunden im Wald, mache Jazz-Tanz und Yoga und lese. In meiner freien Zeit engagiere ich mich außerdem bei der Ökumenischen Trauerbegleitung Mülheim.
Über die Referentin Marianne Nolde:
Marianne Nolde ist Psychologin und Autorin. Sie war jahrzehntelang für Familiengerichte in Scheidungsverfahren als Gutachterin tätig und hat selbst eine Trennung mit Kindern erlebt. Ihre berufliche und private Erfahrung gibt sie weiter in dem Buch „Eltern bleiben nach der Trennung“.